Gestern, 10:32
Schutz von Athleten vor körperlicher, psychischer und sexualisierter Gewalt
|
Gestern, 11:10
(Gestern, 10:32)Läufer_a.D. schrieb: https://www.lacerdgas-chemnitz.de Fürsorgepflicht heißt also jemanden einzustellen, der schon 2x ohne Nennung von Gründen trotz sportlichen Erfolgs entlassen wurde und über dem in der Szene bis hin zu führenden Trainern entsprechende Gerüchte im Umlauf sind und zu sagen "man hat uns ja nichts konkretes gesagt". Und wie wäre es in der Stellungnahme zu erwähnen, dass in den eigenen Reihen einer der engsten Vertrauten des Coaches als Coach arbeitet, der seinerseist eine führende Rolle im DLV hatte und angeblich auch nichts weiß und keine Kontakte hat um sich umzuhören? Liegt da nicht die Vermutung nahe, dass hier eher Schutz gegenüber dem Trainer als gegenüber den Werten und vor allen Athleten vorliegt?!
Vor 7 Stunden
Ganz genau so ist meine Erfahrung: wir wussten von nix, wir hatten keine Ahnung, es hat uns niemand was gesagt.
Solange die sportlichen Erfolge stimmen, schaut man nicht sooo genau hin. Aber grundsätzlich stimme ich zu. Unschuldsvermutung ist erstmal richtig. Spannend finde ich, dass sich Verband und Verein gegenseitig den schwarzen Peter zuschieben wollen.
Vor 6 Stunden
(Gestern, 11:10)Reichtathletik schrieb: Fürsorgepflicht heißt also jemanden einzustellen [...]über dem in der Szene bis hin zu führenden Trainern entsprechende Gerüchte im Umlauf sind Eventuell sind wir in einer ganz gut informierten Blase und überschätzen die Verbreitung dieser Gerüchte. Ich habe nach der Doku mit einigen Leuten, die im Verband aktiv sind, gesprochen und dabei den Namen des übergriffigen hessischen Trainers erwähnt - die waren genuin geschockt, u.a. ein Vater, dessen Tochter bei ihm im Hürdenkader war. There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
Vor 6 Stunden
Ich finde es schade und sehr bezeichnend, dass viele mehr damit beschäftigt sind, die Schuld von sich zu weisen, anstatt zu sagen: Okay, das ist nicht optimal gelaufen. Was können wir zukünftig besser machen, um das zu vermeiden?
So gewinnt man, überspitzt gesagt, eher den den Eindruck, dass das Erwischtwerden schlimmer ist als der Umstand selbst...
Vor 6 Stunden
(Vor 6 Stunden)Atanvarno schrieb:(Gestern, 11:10)Reichtathletik schrieb: Fürsorgepflicht heißt also jemanden einzustellen [...]über dem in der Szene bis hin zu führenden Trainern entsprechende Gerüchte im Umlauf sind Da sind die Fälle sicherlich sehr unterschiedlich. Ich hatte hier schonmal beschrieben dass ich zum Hannover-Fall von hochrangigen DLV-Leuten sowohl völlige Ahnungslosigkeit als auch Wissen ob der Gründe für die Entlassungen erfahren habe – da stellt sich eher die Frage, warum wird da nicht intern kommuniziert. Im hier gerade besonders Diskutierten Fall Schalke-Hannover-Chemnitz muss man aber schon sagen, dass einige der Akteuere in Chemnitz sehr sehr eng mit dem Trainer bekannt sind, sodass hier schwer vorstellbar ist, dass man gar nicht weiß, was gelaufen ist. (Vor 6 Stunden)S_J schrieb: Ich finde es schade und sehr bezeichnend, dass viele mehr damit beschäftigt sind, die Schuld von sich zu weisen, anstatt zu sagen: Okay, das ist nicht optimal gelaufen. Was können wir zukünftig besser machen, um das zu vermeiden? Das stimmt. Wobei die Frage, was kann man künftig machen ja damit zusammenhängt, weil die Fragen zu beantworten sind: a) Wie kann vermieden werden, dass Leute "nichts wissen"? b) Wie sollte man mit denen umgehen, die etwas wissen, und Coaches trotzem anstellen/weiter beschäftigen?
Vor 3 Stunden
(Vor 6 Stunden)Reichtathletik schrieb:(Vor 6 Stunden)Atanvarno schrieb:(Gestern, 11:10)Reichtathletik schrieb: Fürsorgepflicht heißt also jemanden einzustellen [...]über dem in der Szene bis hin zu führenden Trainern entsprechende Gerüchte im Umlauf sind Ich bin sehr geneigt, Atanvarno Recht zu geben. Ich hatte beispielsweise hier im Nordosten noch von keinem der Fälle gehört oder gelesen. @Reichtathletik: Vielleicht ist es besser, die Formulierungen so zu wählen, dass sie nicht irgendein Fehlverhalten implizieren ("Fürsorgepflicht heißt also jemanden einzustellen [...]über dem in der Szene bis hin zu führenden Trainern entsprechende Gerüchte im Umlauf sind"). Das ist Blame Culture und hilft nicht, zukünftig derartige Fälle zu vermeiden. Aus einer Fürsorgepflicht gleich ein umfassendes Dossier seitens des Arbeitgebers abzuleiten, halte ich für überzogen. Aber im Nachhinein ist man ja immer klüger.
Vor 3 Stunden
(Gestern, 11:10)Reichtathletik schrieb:(Gestern, 10:32)Läufer_a.D. schrieb: https://www.lacerdgas-chemnitz.de Ich glaube sowohl Thomas. S. als auch Peter S. haben das Wissen darüber seit ca. 2021/22! Weil ich es weiß, dass Sie es wissen.- da "Das" Thema bei einer Trainertagung war, mit der Info den entsprechenden Trainer einstellen zu wollen. Und die Warnungen waren von mehreren Seiten gekommen.
Vor 2 Stunden
Ich finde es ungemein anstregend um den heißen Brei herumreden zu müssen.
Man kann Personen nicht beim Namen nennen, insbesondere nicht "Hintermänner". Man kann zum Teil verbreitete Lügen und Halbwahrheiten nicht widersprechen, ohne Quellen zu verraten oder sich selbst in die Schusslinie zu bringen. Man kennt doch aus vielen Bereichen der Gesellschaft Situationen, in denen Personen, die lange bewusst weggesehen haben oder selbst Dreck am stecken, sich als Aufklärer oder Neuanfang darstellen. Man kennt auch Fälle, in denen sobald der Sturm sich legt, Leute auf Podiumsdiskussionen auftauchen und sich der halbe Raum nur fragt, ob jemand was sagt oder eine Andeutung macht, während die andere Hälfte nicht versteht warum die erst die Augen auffälig verdreht, wenn man sagt "bor, der ist gut, warum lässt man den nicht mehr machen"... |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
6 Gast/Gäste |