21.09.2025, 13:54
Dann machen wir es Mal wie beim Fußball und fangen in der 80 Minute mit dem Fazit an. Es fehlt ja nun nur noch der Diskus... 
Insgesamt gab es (mindestens) fünf Medaillen, davon einmal Gold. Das ist zwar "nur" Platz 11 im Medaillenspiegel, Holst du aber einmal Gold mehr, schon bist du Vierter. Dieser Platz könnte in der Nationenwertung am Ende sogar stehen.
Das Ziel Top 5 ist also nicht so unrealistisch wie lange gedacht.
Und: Mit Weber und Yemisi hat man mindestens zwei, die ganz vorne landen können, dieses Mal aber nur hinter den Edelmetallen landeten.
Ein paar Junge (Fischer-B.holz, Sprengel) kommen nach.
Also alles super? Nein. Ein Grund für die gute Gesamtplatzierung ist sicher, dass die vorderen Plätze sich auf sehr viele Nationen verteilen. Man braucht nicht mehr sooo viele Punkte. Das wird sich auf Dauer aber auch wohl nicht ändern. Einige Topplatzierungen sind auch schwer reproduzierbar. Marathon beispielsweise. Auch Leo wird künftig wieder mehr Konkurrenz haben.
Heißt in meinen Augen, dass man auch sicherstellen muss, dass wieder mehr von allen geht. Einige Disziplinen liegen weiter brach, in einigen ist der Anschluss verloren. Aber es zeigt sich, dass man das auch wieder aufholen kann, siehe Hammerwurf, siehe Marathon.
Mein Fazit: In der Spitze machen wir in Deutschland gute Arbeit. Aber wir dürfen uns nicht nur mit diesen beschäftigen, sondern müssen für mehr Standorte, mehr gute Trainer, mehr Leichtathleten insgesamt sorgen. Das ist auch Aufgabe (auch, nicht nur) des Dachverbands. Denn: An zu vielen Stellen verteilen wir von unten nach oben und kanabalisieren uns damit selbst.

Insgesamt gab es (mindestens) fünf Medaillen, davon einmal Gold. Das ist zwar "nur" Platz 11 im Medaillenspiegel, Holst du aber einmal Gold mehr, schon bist du Vierter. Dieser Platz könnte in der Nationenwertung am Ende sogar stehen.
Das Ziel Top 5 ist also nicht so unrealistisch wie lange gedacht.
Und: Mit Weber und Yemisi hat man mindestens zwei, die ganz vorne landen können, dieses Mal aber nur hinter den Edelmetallen landeten.
Ein paar Junge (Fischer-B.holz, Sprengel) kommen nach.
Also alles super? Nein. Ein Grund für die gute Gesamtplatzierung ist sicher, dass die vorderen Plätze sich auf sehr viele Nationen verteilen. Man braucht nicht mehr sooo viele Punkte. Das wird sich auf Dauer aber auch wohl nicht ändern. Einige Topplatzierungen sind auch schwer reproduzierbar. Marathon beispielsweise. Auch Leo wird künftig wieder mehr Konkurrenz haben.
Heißt in meinen Augen, dass man auch sicherstellen muss, dass wieder mehr von allen geht. Einige Disziplinen liegen weiter brach, in einigen ist der Anschluss verloren. Aber es zeigt sich, dass man das auch wieder aufholen kann, siehe Hammerwurf, siehe Marathon.
Mein Fazit: In der Spitze machen wir in Deutschland gute Arbeit. Aber wir dürfen uns nicht nur mit diesen beschäftigen, sondern müssen für mehr Standorte, mehr gute Trainer, mehr Leichtathleten insgesamt sorgen. Das ist auch Aufgabe (auch, nicht nur) des Dachverbands. Denn: An zu vielen Stellen verteilen wir von unten nach oben und kanabalisieren uns damit selbst.