23.10.2015, 18:32
O.k., dann habe ich keine Ahnung.
Tun 400m wirklich weh?
|
23.10.2015, 18:32
O.k., dann habe ich keine Ahnung.
23.10.2015, 19:21
24.10.2015, 07:32
@ DerC
Laktat ist eine körpereigene Substanz, von daher ist nicht nicht per se schlecht. Auch Alkohol in gewissen Grenzen kann der menschliche Körper wegstecken, aber eben nicht Unmengen. Wo liegt die LD 50 (letale Dosis bei der 50% sterben)? Das ist individuell SEHR verschieden, eine Frau die nie trinkt, ist bereits bei 1,3 Promille kaum noch in der Lage zu gehen, ein "Hardcoretrinker" kann manchmal mit 5 ‰ sogar noch Autofahren und Fragen beantworten - der Körper ist daran gewöhnt (trainiert). Das gilt für Laktat ebenso, wobei hier ein gesunder junger Erwachsener auch mal analoge Werte zu 5‰ Promille ohne Schaden wegstecken KANN. Andererseits verursachen extreme Laktatwerte eben nicht nur große Schmerzen und die "Nehmerqualitäten" sind auch hier trainierbar. Auch sind 27 mmol/l nicht einfach für jeden erreichbar - das gibt der untrainierte Körper kaum her, dennoch kann ein Mensch mit sehr starkem Willen sich bis in einen kritischen Bereich belasten. Der Kollaps kann, muss aber nicht gut enden, ein massives Kreislaufversagen kann die Folge sein. Beim Marathon kann auch ein ansonsten vollkommen Gesunder durchaus sterben - selten, aber es passiert! Ich gebe Dir insofern Recht, dass eine Panik nicht angebracht ist, das Risiko völlig zu ignorieren ist es aber auch nicht. (Der von mir genannte junge Mann war bei einem Leistungstest kurz vorher vollkommen gesund und sehr belastbar, dennoch hatte er nach dem Kollaps einen Puls kurz vor dem Kammerflimmern und war vor Schmerzen / Krämpfen vollkommen steif. Ohne medizinische Versorgung hätte das auch nicht gut ausgehen können - er lief nach ein paar Tagen zwar noch wie ein Roboter, hat sich aber wieder völlig erholt)
24.10.2015, 10:07
Danke, Olli.
Es gäbe noch viel mehr -auch an traurigen Fällen - zu erzählen, ich habe aber keine Lust, DerC den Sisyphus zu machen. (24.10.2015, 07:32)lor-olli schrieb: Ich gebe Dir insofern Recht, dass eine Panik nicht angebracht ist, das Risiko völlig zu ignorieren ist es aber auch nicht. qfe vor allem für MZPTLK Meiner Erfahrung nach übertreibt MZPTLK das Risiko. --edit Wer aus Einzelfällen ein generelles Risiko konstruiert betreibt Panikmache There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)
24.10.2015, 12:34
Ich denke in den meisten Fällen wird es nicht so gefährlich sein, aber wirklich empfehlen würde ich es untrainierten nicht 400m zu laufen, besonders wenn man über 40 ist.
Generell lautet die Empfehlung schon seinen Körper langsam an maximalbelastungen zu gewöhnen.
Wenn man zum Beispiel unbemerkt schweren Bluthochdruck hat und dazu noch schlecht trainiert ist dann können solche Extrembelastungen sehr gefährlich sein.
@derC
die unten von Dir aufgeführte Passage verstehe ich nicht. Was meinst Du mit "Stoffwechsel" ? Der ist in der 2. Hälfte also aerober. An welchem messbaren Parameter macht Du das fest? Zitat:Ach so, und auch wenn die zweite Hälfte über 400 oder 800 anstrengender ist, so ist sie bei vernünftiger Einteilung in einem Lauf auf PB im Normalfall AEROBER. Das Lactat steigt weiter an, weil es kumuliert und nicht schnell genug umgewandelt werden kann (weshalb es auch nach dem Lauf noch ansteigt). Aber der Stoffwechsel an sich hat in der zweiten Hälfte einen höheren aeroben Anteil.
24.10.2015, 16:38
Er bezieht sich vermutlich auf die Energieversorgung der Muskulatur. ATP und KrP sind nach spätestens 10 Sekunden aufgebraucht (hab ich mal zusammengefasst, genau genommen wird 1 aus 2 synthetisiert), die Glukose reicht etwa für die Dauer eines 400m Laufes - diese Prozesse laufen vollständig anaerob ab, spätest dann wird auf Glykogen "umgeschaltet" dazu bedarf es aber Sauerstoffs.
Für die 800m gilt also definitv, dass hier auch aerobe Arbeit geleistet werden muss, während die 400m noch voll anaerob durchzustehen sind (trainiert, mit gefüllten Energiepeichern, also nicht bei einem kurzfristig stattfindenden zweitem Lauf). Dies gilt für echte Leistung, natürlich kann man die 400m auch aerob joggen ![]()
@beity
Zitat:exercise physiologists have pointed out that the first 400 metres of an 800-metre race is primarily anaerobic, while the second 400 metres is more aerobicQuelle DerC kann wahrscheinlich auch die entsprechenden Studien nennen (die ich auf die Schnelle nicht finde) Leider hat sich diese Erkenntnis (die im englischen Sprachraum allgemein bekannt ist) im deutschen 800m-Trainerbereich meinem Eindruck nach noch nicht besonders weit herumgesprochen und dementsprechend sieht leider oft das Training aus. There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek) |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
2 Gast/Gäste |