24.05.2016, 10:35
Mich irritiert immer wieder mich welcher Selbstverständlichkeit “Helden“ von der Öffentlichkeit erst gemacht und dann vereinnahmt werden. Ist Leistungssport in der Konsequenz der “öffentlichen Finanzierung“ im Modus Tollens? Ab welcher Leistungsstufe gilt dies und sind das vertragliche Vereinba(h
)rungen wie im Fußball?
Im Zeitalter der social media ist man “unsocial“ wenn man sich der Vereinnahmung verweigert? Anonymität als Grundrecht wird ausgehebelt wenn man eine gewisse Prominenz erreicht hat und mit welchem “Recht“?
Ein Grundgedanke für alle “Forderer“: Wie wäre es wenn ihr für alle Misstritte (Schwarzfahren, Alkoholfahrten, andere Verkehrsverkehrsvergehen, Beziehungsprobleme, berufliche “underperformance" - sucht Euch etwas aus) hier Rede und Antwort stehen “müsstet“, weil “wir“ ja ein Anrecht darauf haben…
Ich mag diese Unangepasstheit, unabhängig von jedweder Motivation! (Leistung muss er aber schon bringen, ha!
)

Im Zeitalter der social media ist man “unsocial“ wenn man sich der Vereinnahmung verweigert? Anonymität als Grundrecht wird ausgehebelt wenn man eine gewisse Prominenz erreicht hat und mit welchem “Recht“?
Ein Grundgedanke für alle “Forderer“: Wie wäre es wenn ihr für alle Misstritte (Schwarzfahren, Alkoholfahrten, andere Verkehrsverkehrsvergehen, Beziehungsprobleme, berufliche “underperformance" - sucht Euch etwas aus) hier Rede und Antwort stehen “müsstet“, weil “wir“ ja ein Anrecht darauf haben…
Ich mag diese Unangepasstheit, unabhängig von jedweder Motivation! (Leistung muss er aber schon bringen, ha!
