19.12.2016, 18:21
…ungewöhnlich an der Aussage…
- es ist ja nicht ein "heimlicher" Wunsch, sondern hier formuliert eine Athletin ganz klar ein Ziel auch unter dem nicht zu unterschlagenden Bezug, dass die Zeiten letztes Jahr schon SEHR ordentlich waren. Sie muss davon ausgehen, dass auch die anderen keinen langen "Winterschlaf" halten und die Zeit des Vorjahres unterbieten wollen - insgesamt also eine durchaus selbstbewusste Ansage, bisher bei den Athletinnen eher ungehört.
- Ich fand sogar eine Verena Sailer, obschon eine ganz deutliche Nummero Uno, war da in den Ankündigungen zurückhaltender, insofern schon ungewöhnlich.
- Gut finde ich, dass hier eine Athletin Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen auch einmal nach außen hin bekundet. Klar ist sie eine der Besten, aber die Konkurrenz war in Deutschland schon lang nicht mehr so stark - also kein Selbstgänger. Vielleicht braucht sie diesen Druck um sich selbst zu fordern? Auch das war bisher nicht so üblich.
Ich finde es gut, sogar wenn es nicht klappen sollte, aber ich denke auch, dass hier nicht nur laut geklappert wird, diese Ansage scheint mir wohl kalkuliert.
Ich denke wir geben Dir insofern recht, das viele mit dem Traum oder Ziel die Nummer eins zu werden in eine Saison starten, aber während es bei den Amis oft üblich ist große Töne zu spucken, sind gerade die deutschen Frauen doch da meist vornehm zurückhaltend
- es ist ja nicht ein "heimlicher" Wunsch, sondern hier formuliert eine Athletin ganz klar ein Ziel auch unter dem nicht zu unterschlagenden Bezug, dass die Zeiten letztes Jahr schon SEHR ordentlich waren. Sie muss davon ausgehen, dass auch die anderen keinen langen "Winterschlaf" halten und die Zeit des Vorjahres unterbieten wollen - insgesamt also eine durchaus selbstbewusste Ansage, bisher bei den Athletinnen eher ungehört.
- Ich fand sogar eine Verena Sailer, obschon eine ganz deutliche Nummero Uno, war da in den Ankündigungen zurückhaltender, insofern schon ungewöhnlich.
- Gut finde ich, dass hier eine Athletin Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen auch einmal nach außen hin bekundet. Klar ist sie eine der Besten, aber die Konkurrenz war in Deutschland schon lang nicht mehr so stark - also kein Selbstgänger. Vielleicht braucht sie diesen Druck um sich selbst zu fordern? Auch das war bisher nicht so üblich.
Ich finde es gut, sogar wenn es nicht klappen sollte, aber ich denke auch, dass hier nicht nur laut geklappert wird, diese Ansage scheint mir wohl kalkuliert.
Ich denke wir geben Dir insofern recht, das viele mit dem Traum oder Ziel die Nummer eins zu werden in eine Saison starten, aber während es bei den Amis oft üblich ist große Töne zu spucken, sind gerade die deutschen Frauen doch da meist vornehm zurückhaltend
